top of page

Wenn Sie die Kurzversion (7 Muskelgruppen) schon gut "einstudiert" haben, dann kommt die Zeit für "Profis" und  Sie können die Fortgeschrittene Form noch verkürzen. Z.B. auf  4 Muskelgruppen, die weniger als 10 Minuten in Anspruch nimmt. Auch Spezialübungen können nach Bedarf eingebaut/oder auch einzeln ausgeübt werden: wie beispielsweise PMR für die Gesichtsmuskulatur, Schultern und Nacken, Rücken, Bauch und Becken und weitere Muskelpartien. 

Und zum Schluss erlernen Sie dann die sogenannte Ampelübung, die dann im Stehen durchgeführt wird und nur eine Minute dauert. Hier spannen Sie dann die gesamte Körpermuskulatur an, entspannen danach und wiederholen den Vorgang zwei bis dreimal.

Diese Kurzversionen eignen sich gut zum Üben in den Arbeitspausen, wenn Sie berufstätig sind und nicht nur... 

Die innere Bereitschaft, sich zu entspannen, wird Sie mit der Zeit dazu führen, dass jede Gelegenheit genutzt wird: beim Warten in der Arztpraxis oder vor einem wichtigen Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten, in der Warteschlange beim Einkaufen oder einfach in einer Pause zwischendurch.

Sie werden erfinderisch und beherrschen die Übungen nicht nur im Stehen, Sitzen oder Liegen, sogar im Gehen bei einem Spaziergang können Sie einiges für Ihren Körper erreichen.

Informieren Sie sich über weitere Möglichkeiten der PMR. z.B. im Buch von Eva Kalbheim "So leicht geht Progressive Muskelentspannung"

ISBN: 978-3-527-71131-4.

Das Buch benutze ich auch  gerne in meiner Arbeit. Es ist leicht und ohne zu viel "wissenschaftlichem Erklären" geschrieben, hat viele praktische Tipps, Checklisten,  ist dazu mit sehr schönen ansprechenden Bildern ausgestattet und wird sicherlich Ihr Interesse an PMR wecken!

bottom of page